Home SmartHome Testbericht

Testbericht

Orbi Outdoor Satellite im Test – WLAN auch draussen

Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr euer heiss geliebtes eigenes WLAN von drinnen auch draussen nutzen könnt. Je nach Haus oder Wohnung dringt das eigene WLAN Signal nicht wirklich bis auf den Balkon, geschweige dann runter bis zum Garten oder hinter das Haus auf den Sitzplatz.  Doch genau hierfür gibt es auch Gadgets. Ein solches ist der orbi Outdoor Satellite und den hab ich mir ein bisschen genauer angeschaut für euch. 

Devolo Magic 2 LAN triple im Test – Drei Anschlüsse mit viel Power

Mitte November haben wir die Devolo Magic 2 einem Härtetest unterzogen. Unser Autor, Marcel, hat sein Haus über die ganzen Stockwerke mit den Powerline-Adaptern ausgestattet und somit sein Heimnetzwerk deutlich aufwerten können. Den ausführlichen Testbericht der Adapter findet ihr im Pokipsie.ch Blog zum Nachlesen. Dabei handelt es isch um die WiFi-Version der Adapter, hier im Beitrag möchte ich die Unterschiede zum LAN tripple-Modell aufzeigen und wie er sich im Büro-Heim-Alltag so schlägt.

Google Nest Hub im Test

Den Google Nest Hub habe ich mir schon vor einigen Monaten gekauft. Das ist natürlich hier für unsere deutschen und österreichischen Mitlesenden keine grosse Neuigkeit. Hier in der Schweiz ist das erst seit ein paar Wochen möglich. Wie hab ich das ganze dann vor ein paar Monaten schon gemacht? Genau, über einen sogenannten grau-Import. Leider aber hatte ich damit nicht wirklich Glück, denn ich hab das Teil nie zum Laufen gebracht. Von Google Schweiz hab ich vor wenigen Tagen den neuen Nest Hub zum temporären Verbleib erhalten.

Erfahrungsbericht: Devolo Magic 2 und mein sehr störrisches Haus

Es gibt einfach Dinge im Leben, die sollen nicht sein: genug Zeit zum Zocken, mehr Geld für weniger Arbeit oder einfach nur gut verteiltes WLAN und Internet in meinem Haus. Letzteres hängt bei mir aber mit vielen Faktoren zusammen. Der Telefonanschluss in meinem Haus liegt kurioserweise unter meinem Dach (bitte fragt nicht...) und zwischen den Etagen liegt eine elektrische Fussbodenheizung, die gerne auch einmal Signale abschirmt, wenn sie läuft.Dank einer freundlichen Bereitstellung des Herstellers mir die Devolo Magic 2 Adapter zur Verfügung zu stellen, um mein sehr eigenwilliges Haus auf die Probe zu stellen, kann ich nun schauen, wer hier siegreich aus dem Duell kommen wird. Ich war durchaus gespannt, ob eher mein Haus die Adapter in die Knie zwingt oder diese eben unbeeindruckt bleiben.

MEATER – Smart und Kabellos zum perfekten Fleisch

Den MEATER verfolge ich schon seit einigen Jahren, genauer gesagt seit dem September 2015. Denn damals kam die Kickstarter Kampagne dazu online. Die ganze Kampagne erstreckte sich doch deutlich in die Länge, was zur Folge hatte, dass mein Test sich auch etwas verzögert hatte. Dann in Barcelona, dieses Jahr beim MWC 2019 hab ich MEATER per Zufall am Show Stoppers Event getroffen. Da durfte ich gleich ein Exemplar mit nach Hause nehmen und somit konnten ich ihn vor der Grill­sai­son schon mal ausführlich austesten. 

Illuminator – IKEA Trådfri Lampen am Mac steuern

Als grosser Fan vom Philips Hue System bin ich da natürlich ein klein wenig befangen. Dennoch nutzen wir auch seit - fast - Tag eins verschiedne Lampen von IKEA's Trådfri System.  Dafür gibt es mehrere Gründe, neben dem Preis ist das sicherlich auch deren Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Dazu kommt, dass ihr sie, dank dem Zig Bee Standart, auch in das Philips Hue-Ökosystem einbinden könnt. Steuern könnt ihr die Trådfri Lampen über die dazugehörige Android oder iOS App. 

Laurastar Smart U – lerne Bügeln wie ein Meister

Bügelt ihr? Lasst ihr bügeln oder macht das noch die Mutter für euch? Meine Frau bügelt nicht und sie hat es auch so vom Elternhaus mitbekommen. Ich habe schon als Kind meiner Mutter vielfach das Bügeln abgenommen. Auch später, während meiner Bäcker-/Konditor/Confiseur-Lehre, hab ich jeweils zweimal die Woche die Wäsche der ganzen Familie ge-glettet. Ja, liebe deutsche und österreichische Leser, wir nennen das Bügeln in der Schweiz «gletten». 

Nest Protect – Google’s Rauchmelder im Test

Mit dem Nest Protect möchte ich euch heute ein Gadget vorstellen, das sich als ein sehr wichtiges für ein jeden Haushalt empfinde. Lange habe ich mit mir selber gerungen ob ich den wirklich testen soll, denn mit dem chicen Gadget holt man sich natürlich noch etwas mehr Google in sein Haus. Dazu kommt, dass es auf dem Markt dutzende Alternativen gibt die auch noch deutlich günstiger sind. Doch wie es so ist bei einem Geek, man will ja alles einemmal ausprobieren und somit spring auch ich mal für euch über meinen Schatten und lass Google ein wenig mehr in unseren Haushalt.

zzysh – Wein und Champagner in Etappen geniessen

Kenn ihr das, ihr würdet gerne eine gute Flasche Wein öffnen, seid aber alleine oder mögt auch zu zweit nicht die ganze Flasche killen geniessen? Da verzichtet man vielfach auf den Genuss. Den in den meisten Fällen liegen zwischen heute und dem nächsten Mal wo ihr den Wein weiter trinken könnt, zu viele Tage. Wir haben bei uns so kleine Gummi-Stöpsel - welche meine Eltern schon hatten - um eine Flasche für zwei, drei Tage weiter zu nutzten.  Meist klappt es aber doch nicht, die Weinqualität lässt nach und der Wein landet dann doch wieder in der Pfanne. Das ist natürlich sehr schade, weshalb wir vielfach das «trinken wir ein Glas Wein» auf einen anderen Abend verschieben. Gut, die Stöpsel sind schon älter und wir könnten auch mal neue kaufen. Dennoch bliebt das Grundproblem bestehen, in der angefangenen Flasche ist noch normale Luft drin und die ist für das längere aufbewahren schon geöffneter Flaschen nicht förderlich.

Bosch UniversalInspect

Produkte aus dem Hause Bosch habe ich hier im Blog schon das eine oder andere vorgestellt. Der kleine Akku-Schrauber und der genauso kompakte Laser-Distanzmesser habe ich nach wie vor fleissig hier im Einsatz. Heute geht es um ein weiteres Produkt für den Haushaltsgebrauch. Habt ihr schon mal etwas im Abflussrohr verloren? Oder ist euch sonnst etwas hinter ein Möbel gefallen wo ihr nicht direkt dahinter kommt? In einer solchen Situation wünscht man sich man hätte eine schmale Kamera die einem dabei hilft etwas zu finden. Auch im Büro bei den ganzen Computer und sonstigen Gadgets die hier so rum liegen hab sicherlich schon viele, viele Stunden verloren mit dem ums Eck greifen und etwas suchen. Wenn möglich nutze ich hierfür gerne auch mal ein Smartphone um mit der umgestellten Frontkamera einen Blick nach hinten zu riskieren.

Bluelounge Quick Peek – Estrich und Büro geordnet halten

Egal ob im Estrich (Dachboden), Büro, der Wohnung oder im Keller, wer Ordnung hält ist findet meist seine Dinge schneller. Doch wie es überall so ist, umso mehr man von etwas hat umso schneller geht auch die Übersicht verloren.  Vor fünf oder sechs Jahren - ich bin mir gerade nicht mehr ganz sicher - als wir hier in unsere aktuelle vier Wände gezogen sind, haben wir alles mögliche in den Estrich gestopft mit der Absicht, das ganze innert nützlicher Frist einmal aus zu sortieren. «Nützliche Frist» ist ja immer so ein schön dehnbarer Begriff. Mit der Zeit kamen auch immer mehr Dinge dazu die einfach mal so schnell oben zwischen-gebunkert wurden. Diesen November haben wir endlich die Zeit/Energie gefunden, um das ganze komplett aus zu misten.