Home News HomeKit Gerätelokalisierung – Wenn dein Zuhause genau weiss, wo du bist
HomeKit Gerätelokalisierung – Wenn dein Zuhause genau weiss, wo du bist

HomeKit Gerätelokalisierung – Wenn dein Zuhause genau weiss, wo du bist

0

In meinen Blogs habe ich mich schon länger von den ganzen Gerüchte-Themen verabschiedet. Klar, damit lassen sich viele Klicks ergaunern, doch über eine längere Sicht macht man die Leser damit eher traurig als Glücklich. Zum einen, weil Gerüchte immer Erwartungen schüren, die dann vielleicht doch nicht eingelöst werden. Doch es gibt sie, die seltenen Momenten in denen auch ich Mal auf ein Gerücht aufspringe.
So passiert mit diesem Blogpost. Anscheinend soll Apple daran arbeiten, mit intelligenten Steckdosen eine HomeKit Gerätelokalisierung zu betreiben.

ACHTUNG: Blogpost enthält Meldungen die aktuell aus der Gerüchte-/Patentküche kommen.

Wenn dein Zuhause genau weiss, wo du bist

Woher das Gerücht kommt? Dieses Mal ist es kein Journalist/Blogger der sich auf interne, nicht genannten Quellen bezieht, sondern wieder mal eine Patentmeldung die Apple zugeschrieben wurde. Patente, wie erst genanntes sind genauso wenig vertrauenswürdige Quellen. Beim zweiten ist es zumindest eine Technologie, die sich der Hersteller sichern möchte, ob es jemals aber seinen Weg in ein finales Produkt findet das bleibt in den Sternen. Hat Apple es doch auch immer widergeschafft, interessante Techniken doch nicht zu veröffentlicht, weil es wohl in den internen Tests dann doch nicht so geklappt hat, wie man es sich vorstellte.

HomeKit Gerätelokalisierung

Doch worum geht es genau. Bei der Patentanmeldung «Objektverfolgung und -authentifizierung mit modularen Wandeinheiten» geht es in erster Linie darum, dass euer smartes zu Hause immer weiss, wo genau ihr euch befindet.
Warum ist das wichtig? Ganz einfach, heute lassen sich smarte Türschlösser, wie das Nuki oder ähnliche Anbieter, schon via Lokalisierung nutzen. Hierfür setzt ihr einen GPS-Stempel um euer zu Hause und schon öffnet sich das Schloss, wenn ihr euch eurem Heim nähert. Das Gleiche gilt für das Licht, die Musikanlage und so weiter. Alle diese Funktionen sind GPS-basierend und somit recht «ungenau».

Wie wäre es, wenn ihr beim Betreten von eurem Wohnzimmer gleich gedämmtes Licht aktiviert bekommt. Eure Apple TV und der Fernseher sich aktivieren und ihr gleich mit dem konsumieren eurer Lieblingsserie beginnen könnt.
Das Gleiche gilt für das Licht im Gang, welches man gerne in der Nacht aktiviert haben möchte, wenn man kurz mal in Richtung Badezimmer gehen muss. Dafür braucht man heute noch Bewegungsmelder. Diese sind in den meisten Fällen nicht wirklich schön und teilweise auch recht gross. Auch hier kann euch eine Lokalisierung in eigenen Daheim behilflich sein.

Auch könnt ihr hier unterschiedliche Szenarien einplanen, je nachdem ob ihr, eure Frau/Mann oder ein Kind den Gang betritt.

Wie soll das funktionieren?

Dazu möchte Apple zukünftig spezielle Sensoren in HomeKit kompatiblen Steckdosen verbauen. Diese überprüfen dann jeweils, wo ihr euch in der Wohnung aufhaltet. Hier kommt natürlich auch die Apple Watch wieder ins Spiel. Nicht einem jeden ist, wie mir, das Smartphone an der Hand angewachsen und begleitet mich, auch in der Wohnung, auf Schritt und Tritt.
Die Apple Watch ist aber im Normalfall immer am Handgelenk und kann somit noch genauer euch helfen im smarten zu Hause.

Wann werden solche neue Produkte sehen?

DAS ist, wie immer, die grosse Frage. Nur weil Apple das Patent eingereicht hat, heisst das noch lange nicht, dass die Technik schlussendlich auch einen Weg in die kommenden Produkte finden wird.
Der nächst mögliche Termin, wo wir mehr darüber erfahren könnten, ist sicherlich die WWDC. Denn die ganzen Entwickler von Smarthome Apps müssten ihre Apps natürlich auch auf die neuen Möglichkeiten anpassen.

Auch bleibt die Frage, ob Apple die neuen Wege auch gleich weiter geben wird. Oder, ob wir die neue Funktion erst einmal exklusiv nur in der Apple eigenen Home App sehen werden.

Fragen über Fragen und wie ich einleitend geschrieben hab, auch viel Potenzial für Enttäuschung. Hier erhoffe ich mir doch, dass wir keine solche erleben werden. Denn klar ist, aktuelle smart Home-Lösungen müssen definitiv noch smarter werden.

Patentmeldung via Appleinsider

 

Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin Geschichtenerzähler in Form von verschiedenen Blogs-, Podcasts- und Video-Formaten. In meiner Freizeit bin ich Papa dreier Mädels, liebe LEGO, die Bahn und alles was mit Gadgets zu tun hat.

LEAVE YOUR COMMENT

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert