
Philips Hue Bridge V1 geht in Ruhestand
Der Tag des Grauens, irgendwie kommt er bei jedem Gadget, doch man hofft natürlich immer, dass es doch noch weiter geht. Die Philips Hue Bridge V2 gibt es schon lange auf dem Markt. Meiner einer ist damals mit der V1 eingestiegen und hat beim Erscheinen der Zweiten die Erste gut verkaufen könne. Somit bin ich, aus Sicht von heute, froh, dass ich in meiner Wohnung und im Büro jeweils die Bridge V2 im Einsatz hab.
Bridge V1 geht in Ruhestand
Bis anhin wurde die erste Bridge Version mit Updates versehen. Sowohl Feature Update (sofern möglich) wie auch Sicherheitsupdates wurden jeweils für beide Modelle ausgeliefert. Doch dies wird per Ende April nicht mehr der Fall sein. Signify wird den Support für die Hue Bridge V1 einstellen. Das gilt nicht nur für die Updates und die Hilfeanfragen, sondern auch für die hinterlegten Online-Services.
Wer von euch eine solche im Einsatz hat, sollte sich umschauen, in den letzten Monaten gab es immer wieder mal Aktionen rund um die aktuelle Bridge. Auch gibt es die Bridge regelmässig in Bundles zu kaufen. Seit über einem Jahr wird ja fleissig auf eine neue Hue Bridge V3 spekuliert. Das letzte Mal im grösseren Stil im September letzten Jahres passiert. So, dass sogar der Hersteller dementiert hat.
Somit beginnen natürlich die Spekulationen in Richtung IFA oder generell gegen Herbst 2020.
Hier gibts die Hue Bridge kaufen*, schaut euch auch die ganzen Bundels dazu an.
Zu beachten
Ihr müsst euch nicht gleich von heute auf morgen eine neue Bridge kaufen. Es kann sich lohnen, den Blick auf künftige Aktionen zu richten. Natürlich könnt ihr auch auf die kommende Version spekulieren. Hier ist ja die Hoffnung auf deutlich mehr Geräte, welche unterstützt werden können. Doch, wenn das zu lange geht, würde ich das nicht tun. Alleine schon, weil generell das Smart Home ein grosses Scheunentor werden kann in puncto Netzwerksicherheit.
—
*Eventuelle Kauf Links können Spuren von Affiliate enthalten.