lebesmart
    • lebesmart
    • Home
    • Blog
    • Testberichte
    • Smart Bike
    • Smart Home
      • Smart Home Übersicht
        • Apple HomeKit Produkte
          • Apple HomeKit FAQ’s
          • HomeKit – Bridges
          • HomeKit – Fenster
          • HomeKit – Garagentore
          • HomeKit – Kameras
          • HomeKit – Klimaanlagen
          • HomeKit – Lautsprecher
          • HomeKit – Licht
          • HomeKit – Luftbefeuchter
          • HomeKit – Luftreiniger
          • HomeKit – Schalter
          • HomeKit – Schlösser
          • HomeKit – Sensoren
          • HomeKit – Sicherheit
          • HomeKit – Steckdosen
          • HomeKit – Thermostate
          • HomeKit – Türklingeln
          • HomeKit – Ventilatoren
      • Smart Home News
      • Testbericht Smart Home
    • Smart ÖV
    • Tutorial
    Home SmartHome Testbericht Beleuchtung AwoX AromaLIGHT – Das Licht mit dem Duft
    AwoX AromaLIGHT – Das Licht mit dem Duft
    Beleuchtung
    Testbericht
    27. April 2015 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

    AwoX AromaLIGHT – Das Licht mit dem Duft

    0
      Teilen stärkt dein Karma!!

      Die LED-Birnen von IWY habe ich letztes Jahr hier im Blog vorgestellt und anschliessend einen ausführlichen Testbericht dazu geschrieben.

      Der heutige Testbericht ist wieder eine LED-Birne, welche ihr über das Netz ansteuern könnt. Das Produkt von AwoX geht aber noch eine Stufe weiter und bringt ein weiteres Sinnesorgan mit ins Spiel.

      AwoX AromaLIGHT – Licht und Aroma mit der App steuern

      Inhaltsverzeichnis

      • AwoX AromaLIGHT – Licht und Aroma mit der App steuern
      • Verarbeitung
      • Inbetriebnahme
      • AwoX App
      • Kaufen
      • Lieferumfang
      • Technische Details

      Beim AwoX AromaLIGHT kommt, wie ihr nach dem Namen sicherlich erahnen könnt, kommt mit dem Duft eine weitere Komponente dazu.
      Ein Duft kann vieles bewirken, bewusst oder unbewusst löst er Erinnerungen, Emotionen und Gefühle aus. Wenn ihr an Weihnachten denkt was kommen euch für Düfte in den Sinn? Oder anders gefragt was für Gedanken kommen euch, wenn ihr an Vanille denkt?

       

      Vielfach sind es Wörter, Bilder oder eben Geschmäcker welche ihr wahrnehmt und die dann Emotionen bei euch auslösen. Deshalb ist es immer wichtig, wenn ihr ein Hoch erlebt euch das ganze zu verinnerlichen. Sei es das Gefühl das die Umgebung die Bilder, Farben und wenn möglich auch ein vorhandener Duft.

      Eine Lampe, die neben Licht auch noch Duft verteilt das klang in erster Linie sehr speziell, deshalb war ich gespannt auf meinen Test.

      Verarbeitung

      Die Verpackung der AwoX-Birne ist grösser als übliche Birnen-Packungen. Das liegt unter anderem daran dass sie gut in einer transparenten Kunsthof-Verpackung halt findet und somit auch gut geschützt ist. Der zweite Grund ist dass die LED-Birne mit 153 x 68 mm einen ticken grösser ist als andere LED-Birnen.
      Wie aber bei den meisten LED-Birnen ist sie mit 250 g kein Leichtgewicht.

      Ausser der Fassung ist die komplette LED-Birne aus Kunststoff gefertigt.

      Oben steht ein rundes Stück ab, wenn ihr an dem zieht kommt eine kleine Halterung raus. Darin ist ein Stückchen Schwamm eingebaut, welchen ihr mit eurem Lieblingsaroma beträufeln könnt.
      Guter Tipp macht da nicht mehr als 2-3 Tropfen drauf und schaut anschließend, wie stark das ganze riecht. Die paar Tropfen halten ca. für eine Woche.

      AwoX AromaLIGHT – Das Licht mit dem Duft

      Inbetriebnahme

      Im Vergleich zu den IWY- und ähnlichen Lampen Systemen hat diese einen großen Vorteil, ihr benötigt keine «Brücke/Bridge», kein zusätzliches Gadget was in einem Netzwerk hängt mit dem ihr das ganze ansteuern könnt.
      Hat aber genauso wieder auch einen Nachteil, ihr müsst im Bluetooth Radius sein, heisst ihr könnt die Lampe nicht von ausserhalb dieses Radiuses steuern.

      Folgende Smartphones und Tablets werden unterstützt

      • iPhone 4S und neuer
      • iPad ab 3. Generation
      • iPad mini
      • iPod ab 5. Generation
      • Android Devices die Bluetooth Smart Ready unterstützten und mindestens Android 4.0 drauf haben

      Bei meinem Exemplar lag noch ein Duftöl bei (zumindest laut Webseite ist das nicht immer der Fall), genauer gesagt ein Zitronendurft. Den habe ich gleich dezent auf die Seite gelegt, ich mag Zitronen aber die richtigen und mir gleich ein Eukalyptus-Öl gekauft. Ist ja jetzt auf den Winter- und die Erkältung-Zeit hin sicherlich nicht ganz verkehrt.

      AwoX App

      Mit der AwoX Smart Controll, welche ihr im App Store für iOS oder im Play Store für Android findet könnt ihr eure LED mit dem Smartphone/Tablet verknüpfen und ansteuern.
      Das ganze funktioniert einzeln, aber ihr könnt auch Gruppen von mehreren Birnen bilden und diese dann zusammen ansteuern.
      Gruppen sind sehr praktische wenn ihr z.B. den Küchen und Wohnbereich zusammen ansteuern möchtet oder komplette Stockwerke vom Netz nehmen möchtet.

      Kaufen

      Deutschland:
      AwoX AromaLIGHT – direkt Kauf Link
      Österreich:
      AwoX AromaLIGHT – direkt Kauf Link

      AwoX AromaLIGHT – Das Licht mit dem Duft

      Lieferumfang

      • AwoX AromaLIGHT LED Birne
      • Nachfüllbehälter für das Duftöl
      • Bedienungsanleitung

      Technische Details

      • Grösse: 153 x 68 mm
      • Gewicht: 250 g
      • Farben: Weiss und 16 Mio Farben
      • Leistung: 7 Watt (entspricht einer 25 W Birne von früher)

       

       

      Teilen stärkt dein Karma!!
      tags: App AwoX Bluetooth Brine Duft LED Licht Testbericht
        previous Bosch IXO 5 Testbericht vom Akkuschrauber
        next Bosch IXO 5 Zubehör Spice, Vino und Winkelaufsatz Testbericht
        Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin Geschichtenerzähler in Form von verschiedenen Blogs-, Podcasts- und Video-Formaten. In meiner Freizeit bin ich Papa dreier Mädels, liebe LEGO, die Bahn und alles was mit Gadgets zu tun hat.
        Related Posts
        Samsung Akku Staubsauger

        Samsung Clean Station – Der Staubsauger für den Staubsauger?

        2. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Test – Hub und Sensoren für den günstigen HomeKit Einstieg

        13. November 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Temperatur Sensor Test

        28. September 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

        LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

        Autor vom lebesmart.ch Blog

        Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

        Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.
        Hier im Blog geht es um alles smarte im Leben.

        Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

        In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

        Apple HomeKit Übersicht

        Apple HomeKit
        Unsere Apple HomeKit Übersicht


        Apple HomeKit Apps
        HomeKit Apps

        letzte Beiträge

        Der Homey bekommt eigene Web-App

        Der Homey bekommt eigene Web-App

        28. Dezember 2020
        0
        lebesmart Logo

        Wochenrückblick-KW 51 | lebesmart.ch Podcast

        21. Dezember 2020
        0
        lebesmart Logo

        Wochenrückblick-KW 49 | lebesmart.ch Podcast

        6. Dezember 2020
        0
        Samsung Akku Staubsauger

        Samsung Clean Station – Der Staubsauger für den Staubsauger?

        2. Dezember 2020
        1
        IKEA Tradfri – smarte LED Lampen

        IKEA Smart Home Update – Neue Szenen und mehr

        30. November 2020
        0
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Test – Hub und Sensoren für den günstigen HomeKit Einstieg

        13. November 2020
        1
        lebesmart Logo

        Wochen Rückblick-KW 45 | lebesmart.ch Podcast

        9. November 2020
        0
        Misst deine Luftqualität daheim oder im Büro

        Airthings Wave Plus – Misst deine Luftqualität daheim oder im Büro

        20. Oktober 2020
        2

        Tags

        2019 PN Android Anleitung App Apple bauen Bügeln Crowdfunding D-Link eBike Fahrrad Gadget Gadgets Garten Google Haus HausAutomation HomeKit IKEA iOS JGr2017 Kamera Kickstarter Küche Lampen Laurastar Laurastar Tutorials LED Licht MaL News Philips Philips Hue Roboter Schweiz Smart Smart Home Staubsauger Steuerung Testbericht Update Velo Video WLAN Wohnung

        lebesmart.ch Podcast abonnieren

        Apple PodcastsGoogle PodcastsAndroidby EmailRSS

        Über den Autor

        Gadget-verrückter Familienvater, Podcaster, Blogger, Youtuber.

        @pokipsie folgen

        Kontaktdaten

        Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
        Zögert nicht mich zu kontaktieren .
        Die Informationen dazu findet ihr auf dem Pokipsie Blog..

        Pokipsie Network
        Martin Rechsteiner
        Buchenweg 2
        CH-4554 Etziken

        #GeekTalk Podcast

        Hier findet ihr den Podcast zum Blog.

        #GeekTalk

        ©2007-2021 lebesmart. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        Close
        • Home
        • Blog
        • Testberichte
        • Smart Bike
        • Smart Home
          • Smart Home Übersicht
            • Apple HomeKit Produkte
              • Apple HomeKit FAQ’s
              • HomeKit – Bridges
              • HomeKit – Fenster
              • HomeKit – Garagentore
              • HomeKit – Kameras
              • HomeKit – Klimaanlagen
              • HomeKit – Lautsprecher
              • HomeKit – Licht
              • HomeKit – Luftbefeuchter
              • HomeKit – Luftreiniger
              • HomeKit – Schalter
              • HomeKit – Schlösser
              • HomeKit – Sensoren
              • HomeKit – Sicherheit
              • HomeKit – Steckdosen
              • HomeKit – Thermostate
              • HomeKit – Türklingeln
              • HomeKit – Ventilatoren
          • Smart Home News
          • Testbericht Smart Home
        • Smart ÖV
        • Tutorial

        Share this video