lebesmart
    • lebesmart
    • Home
    • Blog
    • Testberichte
    • Smart Bike
    • Smart Home
      • Smart Home Übersicht
        • Apple HomeKit Produkte
          • Apple HomeKit FAQ’s
          • HomeKit – Bridges
          • HomeKit – Fenster
          • HomeKit – Garagentore
          • HomeKit – Kameras
          • HomeKit – Klimaanlagen
          • HomeKit – Lautsprecher
          • HomeKit – Licht
          • HomeKit – Luftbefeuchter
          • HomeKit – Luftreiniger
          • HomeKit – Schalter
          • HomeKit – Schlösser
          • HomeKit – Sensoren
          • HomeKit – Sicherheit
          • HomeKit – Steckdosen
          • HomeKit – Thermostate
          • HomeKit – Türklingeln
          • HomeKit – Ventilatoren
      • Smart Home News
      • Testbericht Smart Home
    • Smart ÖV
    • Tutorial
    Home SmartHome Testbericht Haustechnik Sensoren D-Link Motion Sensor DCH-S150
    D-Link Motion Sensor DCH-S150
    Sensoren
    Testbericht
    20. Februar 2015 Martin @pokipsie Rechsteiner 2

    D-Link Motion Sensor DCH-S150

    2
      Teilen stärkt dein Karma!!

      Nach dem Wifi Audio Extender DCH-M225, der neuen DCS-935L IP Kamera und dem Smart Plug DSP-W215 kommt das aktuell letzte Connected Home Produkt aus dem Hause D-Link hier im Review.

      Keine Angst, mit «letztem Produkt» meine ich einzig, das letzte welches ich hier mit der startenden DCH-Serie angekündigt habe. Weitere werden im laufe der nächsten Monate folgen, wie ich in der #gt5614 im #GeekTalk Podcast mit Mike Lage erfahren durfte.

      Der Motion Sensor ist ein wenig einfacher gestrickt als die ersten vorgestellten Produkte, aber nicht minder interessant.
      Für was ihr ihn genau gebrauchen könnt, das möchte ich euch hier im Beitrag etwas genauer erläutern.

      Einen Überblick, aller D-Link Connected Home Produkte findet ihr in diesem Artikel.

      D-Link Motion Sensor DCH-S150

      Inhaltsverzeichnis

      • D-Link Motion Sensor DCH-S150
      • Verarbeitung
      • Konfiguration
      • Lieferumfang
      • Technische Details
      • Fazit
      • Kaufen

      D-Link Motion Sensor DCH-S150

      Ich mag mich noch erinnern als meine Eltern unser Haus gebaut haben, damals hatten wir einener der ersteren Bewegungssensoren welchen wir aussen am Haus, beim Eingangsbereich angebracht haben.
      Dieser bezweckte, dass immer wenn jemand von unten an der Strasse zum Eingangsbereich die Treppe hoch ging ihm nach einer vorher definierten Uhrzeit den Weg mit den angebrachten Lampen ausleuchtete.

      Von der Technik her ist der Motion Sensor nicht viel anders, reagiert er doch einfach auf Bewegungen und gibt dann eine Meldung an die mydlink Cloud ab. Diese wiederum geht dann anhand der vorher definierten Regeln weiter und löst Einzelmeinungen und/oder auch eine ganze Reihe von Aufgaben aus.

      Aber bevor ich da schon weiter in die Tiefe gehe, kommen wir erst einmal zu der Verarbeitung.

      Verarbeitung

      D-Link Motion Sensor DCH-S150

      Dank seiner kompakten Bauweise braucht der Bewegungs Sensor von D-Link kaum platz. Für alle Eltern, der Sensor ist knapp grösser als ein Nacht-Licht. Von seinem quadratische Äussern steht zentral an der Front eine runde, milchige Kuppel ab. Darunter findet ihr den D-Link-Brand und das ist es dann auch.

      Auf der rechten Seite findet ihr den WPS-Button für das schnelle einbinden in das eigene Netzwerk. Darüber die Status-LED sowie unterhalb die Reset-Taste.

      Oben aufgedruckt das grün-/blaue-DCH-Logo.

      Konfiguration

      Auch hier brauche ich wieder nicht viele Worte zu verlieren. Am einfachsten geht es mit einem vorhandenen D-Link Router der sich von Haus aus mit der mydlink Cloud versteht. Dazu einfach koppeln mit dem WPS Button oder direkt in der App mit dem Scannen von QR-Code und schon ist das ganze verbunden und in die eigene Cloud integriert.
      Funktioniert aber auch bei nicht D-Link Routern ganz einfach über den WPS Button und sonnst über die einfach gehaltene Anleitung.

      Schön ist, dass ihr neben einem eigenen Namen dem Produkt auch noch ein eigenes Symbol verpassen könnt. Dies aus einer Symbol-Sammlung oder auch einem selber gemachten Bild.

      Anschliessend geht es zu definieren der einzelnen Regeln die eurer Sensor auszuführen hat. Zu möglichen Regeln lest ihr am besten den Beitrag hier im Blog genauer durch da habe ich euch ein paar Beispiele erfasst.

      D-Link Motion Sensor DCH-S150

      Lieferumfang

      • D-Link Motion Sensor DCH-S150
      • Bedienungsanleitung
      • Quick Install Card mit QR Code

      Technische Details

      • Grösse: 58 x 54 x 43.5 mm
      • Gewicht: 80 g
      • Farbe: weiss

      Fazit

      Wer im Bereich der Hausautomation etwas machen möchte, kommt um solche Bewegungsmelder nicht herum.

      Das tolle wie schon beim DCH-M225 Smart Plug ist natürlich das einbinden in die schon vorhandene mydlink Cloud. Somit habt ihr all eure Systeme in einer App integriert.

      Das ganze lässt sich einfach und schnell konfigurieren und anschliessend auch bedienen. Und die Möglichkeiten beim Verknüpfen sind auch nach oben offen.

      D-Link Motion Sensor DCH-S150

      Kaufen

      Schweiz:
      D-Link Motion Sensor DCH-S150 – direkter Kauf Link
      Deutschland:
      D-Link Motion Sensor DCH-S150 – direkter Kauf Link
      Österreich:
      D-Link Motion Sensor DCH-S150 – direkter Kauf Link

       

      Einen Überblick, weiterer D-Link Connected Home Produkte findet ihr im Projekt-Hausbau Blog.

       

      Teilen stärkt dein Karma!!
      tags: Bewegung Connected Home D-Link DCH DLink HausAutomation Sensor Testbericht
        previous D-Link Smart Plug DSP-W215
        next D-Link Connected Home - was ihr damit machen könnt
        Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin Geschichtenerzähler in Form von verschiedenen Blogs-, Podcasts- und Video-Formaten. In meiner Freizeit bin ich Papa dreier Mädels, liebe LEGO, die Bahn und alles was mit Gadgets zu tun hat.
        Related Posts
        Samsung Akku Staubsauger

        Samsung Clean Station – Der Staubsauger für den Staubsauger?

        2. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Test – Hub und Sensoren für den günstigen HomeKit Einstieg

        13. November 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Temperatur Sensor Test

        28. September 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

        Comment(2)

        1. Pingback: D-Link Connected Home – was ihr damit machen könnt » Projekt Hausbau
        2. Pingback: Einfach Strom sparen und das nicht nur in der Winterzeit | Pokipsie's digitale Welt

        LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

        Autor vom lebesmart.ch Blog

        Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

        Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.
        Hier im Blog geht es um alles smarte im Leben.

        Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

        In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

        Apple HomeKit Übersicht

        Apple HomeKit
        Unsere Apple HomeKit Übersicht


        Apple HomeKit Apps
        HomeKit Apps

        letzte Beiträge

        Der Homey bekommt eigene Web-App

        Der Homey bekommt eigene Web-App

        28. Dezember 2020
        0
        lebesmart Logo

        Wochenrückblick-KW 51 | lebesmart.ch Podcast

        21. Dezember 2020
        0
        lebesmart Logo

        Wochenrückblick-KW 49 | lebesmart.ch Podcast

        6. Dezember 2020
        0
        Samsung Akku Staubsauger

        Samsung Clean Station – Der Staubsauger für den Staubsauger?

        2. Dezember 2020
        1
        IKEA Tradfri – smarte LED Lampen

        IKEA Smart Home Update – Neue Szenen und mehr

        30. November 2020
        0
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Test – Hub und Sensoren für den günstigen HomeKit Einstieg

        13. November 2020
        1
        lebesmart Logo

        Wochen Rückblick-KW 45 | lebesmart.ch Podcast

        9. November 2020
        0
        Misst deine Luftqualität daheim oder im Büro

        Airthings Wave Plus – Misst deine Luftqualität daheim oder im Büro

        20. Oktober 2020
        2

        Tags

        2019 PN Android Anleitung App Apple bauen Bügeln Crowdfunding D-Link eBike Fahrrad Gadget Gadgets Garten Google Haus HausAutomation HomeKit IKEA iOS JGr2017 Kamera Kickstarter Küche Lampen Laurastar Laurastar Tutorials LED Licht MaL News Philips Philips Hue Roboter Schweiz Smart Smart Home Staubsauger Steuerung Testbericht Update Velo Video WLAN Wohnung

        lebesmart.ch Podcast abonnieren

        Apple PodcastsGoogle PodcastsAndroidby EmailRSS

        Über den Autor

        Gadget-verrückter Familienvater, Podcaster, Blogger, Youtuber.

        @pokipsie folgen

        Kontaktdaten

        Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
        Zögert nicht mich zu kontaktieren .
        Die Informationen dazu findet ihr auf dem Pokipsie Blog..

        Pokipsie Network
        Martin Rechsteiner
        Buchenweg 2
        CH-4554 Etziken

        #GeekTalk Podcast

        Hier findet ihr den Podcast zum Blog.

        #GeekTalk

        ©2007-2021 lebesmart. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        Close
        • Home
        • Blog
        • Testberichte
        • Smart Bike
        • Smart Home
          • Smart Home Übersicht
            • Apple HomeKit Produkte
              • Apple HomeKit FAQ’s
              • HomeKit – Bridges
              • HomeKit – Fenster
              • HomeKit – Garagentore
              • HomeKit – Kameras
              • HomeKit – Klimaanlagen
              • HomeKit – Lautsprecher
              • HomeKit – Licht
              • HomeKit – Luftbefeuchter
              • HomeKit – Luftreiniger
              • HomeKit – Schalter
              • HomeKit – Schlösser
              • HomeKit – Sensoren
              • HomeKit – Sicherheit
              • HomeKit – Steckdosen
              • HomeKit – Thermostate
              • HomeKit – Türklingeln
              • HomeKit – Ventilatoren
          • Smart Home News
          • Testbericht Smart Home
        • Smart ÖV
        • Tutorial

        Share this video