lebesmart
    • lebesmart
    • Home
    • Blog
    • Testberichte
    • Smart Bike
    • Smart Home
      • Smart Home Übersicht
        • Apple HomeKit Produkte
          • Apple HomeKit FAQ’s
          • HomeKit – Bridges
          • HomeKit – Fenster
          • HomeKit – Garagentore
          • HomeKit – Kameras
          • HomeKit – Klimaanlagen
          • HomeKit – Lautsprecher
          • HomeKit – Licht
          • HomeKit – Luftbefeuchter
          • HomeKit – Luftreiniger
          • HomeKit – Schalter
          • HomeKit – Schlösser
          • HomeKit – Sensoren
          • HomeKit – Sicherheit
          • HomeKit – Steckdosen
          • HomeKit – Thermostate
          • HomeKit – Türklingeln
          • HomeKit – Ventilatoren
      • Smart Home News
      • Testbericht Smart Home
    • Smart ÖV
    • Podcast
    • Tutorials
    Home SmartHome Testbericht Haustechnik Automation IWY-Light Testbericht
    IWY-Light Testbericht
    Automation
    Beleuchtung
    Testbericht
    4. April 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 2

    IWY-Light Testbericht

    2
      Teilen stärkt dein Karma!!

      Wer hier im Projekt-Hausbau Blog fleissig mitliesst hat sicherlich mitbekommen, dass das Thema Hausautomation ein sehr geliebtes ist. Schon viele unterschiedliche Systeme haben wir uns anschgeschaut und darüber berichtet. Auch das IWY-Light System haben wir euch da schon einmal kurz vorgestellt.

      Einem Punkt welchen wir uns bis anhin noch nicht verschrieben haben ist das Licht und das möchten wir in der nächsten Zeit nachholen.

      IWY-Light - WLAN gesteuerte LED-Birnen

      IWY-Light Testbericht

      Inhaltsverzeichnis

      • IWY-Light Testbericht
        • Verarbeitung
        • Inbetriebnahme
        • Anwendungsgebiete
        • Lieferumfang
        • Technische Details
      • Fazit
      • Kaufen

      Ohne Licht zu leben, kann oder besser gesagt will ich mir gar nicht vorstellen. Wen man bedenkt, wie unser Vorfahren gelebt haben müssen, kaum hat es eingedunkelt war man da besser im Haus da es sonnst rabenschwarz war ohne die ganzen elektrischen Lichtquellen welche wir heute kennen.

      IWY-Light - WLAN gesteuerte LED-Birnen

      LED Lampen haben dank staatlicher Verordnung einen grossen Schub nach vorne gemacht. Zum einen natürlich in ihrer Verbreitung (logischerweise) aber auch in der Qualität, Farbe, Material und Lichtintensität.
      Dank dem Computer, Tablet und Smarpthone ist heutzutage sogar noch viel mehr möglich. Ich mag mich erinnern vor einigen Jahren haben Systeme, mit welchen man das Licht hätte Dimmen können sehr viel Geld gekostet.

      Mit IWY-Light bekommt ihr ein LED-Licht-System, mit welchem ihr eure Lichtquellen steuern könnt, zum einen könnt ihr es über euer iPhone:

      • Dimmen (9 Helligkeitssstufen)
      • Farblich anpassen je nach Wunsch
      • 20 Verschiedene Programme definieren
      • und natürlich Ein- und Ausschalten

      IWY-Light - WLAN gesteuerte LED-Birnen

      Verarbeitung

      Die Birnen sind sauber verarbeitet und lassen sich einfach einschrauben wie man es sich wünscht. Oben der Leuchtende Bereich ist überzogen mit einem milchigen Kunststoff. Der untere Teil des Leuchtelementes ist umgeben von einem stabilen Alu-Gerippe.
      Die Birnen leuchten in der Energieklasse A und fallen somit auf der nächsten Stromrechnung nicht ganz so kostenintensiv auf.

      Inbetriebnahme

      Wir haben uns bis vor wenigen Monaten noch mit den alten Birnen durchs Leben geschlagen und waren richtig enttäuscht über die LED-Birnen welche wir bis heute gekauft haben. Brauchen die doch immer eine gewisse Zeit bis sie ihren vollen Lichtumfang erreichen. Dies ist zum Glück bei den IWY-Birnen nicht so und damit konnten sie vor allem bei Frauchen punkten.

      IWY-Light - WLAN gesteuerte LED-Birnen

      Als erstes wird der IWY Gate mit dem heimischen WLAN verbunden. Dank der kostenlosen Milight App funktioniert dies einfach und schnell. Nach dem öffnen der App macht sich diese gleich auf die Suche nach einem verfügbaren Gate. Aufgeladen wird der Gate übrigens via beigelegtem USB zu miniUSB Kabel.

      Jetzt müsst ihr die Birnen nur noch in den gewünschten Lampen montieren, diese mit der Milight App koppeln und schon könnt ihr sie steuern wie ihr mögt.

      Anwendungsgebiete

      Das fangt damit an, dass man es gerne bequem haben möchte.
      Die Lichtquelle ein- aber auch wieder aus-schalten via App oder der mitgelieferten Fernbedienung. Hat den Vorteil dass man nicht immer gleich aufstehen muss um eine Lampe anzuzünden wenn es wie im Winter üblich rasch dunkel wird. Der zweite Vorteil ist dass ihr auch mal nach dem aus dem Haus gehen noch die Lampen regulieren könnt oder schon mal das Licht einschalten könnt wenn ihr euer Haus betretet.

      IWY-Light - WLAN gesteuerte LED-Birnen

      Der zweite Verwendungszweck ist, dass ihr eure Räume in die Farbe hüllen könnt wie ihr sie euch wünscht. Dazu steht euch 64'000 verschiedene Farben zur Wahl. Je nach Raum oder was ihr darin machen möchtet könnt ihr eine Farbe auswählen mit der ihr den Raum oder nur einen Teil davon ausleuchten möchtet.
      Grün soll z.B. euren Appetit anregen und eignet sich somit gut für das Wohnzimmer/Küche während des Essens. Aber ohne jetzt zu stark in das Esoterische/Energetische abzuschweifen, könnt ihr hier etwas experimentieren mit den verschiedenen Farben, genügend Möglichkeiten bietet euch IWY zumindest an.

      Bei uns haben wir es jetzt so eingerichtet, dass wenn meine Frau die grössere unserer beiden Mädels weckt schrittweise die Helligkeitsstufe anpasst. Toll wäre natürlich hier wenn es eine solche Funktion über die App gesteuert evtl. sogar automatisiert geben würde. Somit wird sie nicht gleich geblendet und kann ihre Augen nach und nach der morgendlichen Helligkeit anpassen.

      Lieferumfang

      • IWY LED Birnen
      • IWY Gate
      • IWY Light Remote
      • Bedienungsanleitung

      Technische Details

      • Grösse:
      • Standby-Strom-Verbrauch: 0.3 Watt
      • Fassung: E27
      • Leistung: 6 Watt
      • Spannung: 230 Volt

      IWY-Light - WLAN gesteuerte LED-Birnen

      Fazit

      Der direkte Vergleich zu Philips Hue drängt sich natürlich hier im Test auf. Die Verarbeitung der LED-Birnen sind bei beiden Modelle sauber und gefallen. Der Installationsvorgang ist wie bei iOS üblich auch bei beiden Herstellern gleich gehalten und einfach umzusetzen. Braucht vor allem kaum Einarbeitungszeit und lässt sich schnell durchführen.
      Die Steuerung via Smartphone App aber auch über die Fernsteuerung ist einfach gehalten, so das auch kleine Kinder ohne Probleme nach kurzem rumspielen nach kommen und das Licht bedienen können.

      IWY ist ein geniales System welches wenn man es mit einem Mittbewerber wie Philips Hue vergleich auch noch günstiger zu haben ist. Für alle Schweizer, wenn ihr direkt über den eigenen Shop von IWY einakuft, könnt ihr die Deutsche MwSt. zurück fordern.

      Im aktuellen Stand der App hängt IWY noch etwas hinten nach, zum Beispiel haben sie keine Weckfunktion und die Anbindung an IFTTT fehlt noch. Zumindest die Möglichkeit eines Weckers über die IWY Lampen sollen in einem kommenden Update was für April diesen Jahres geplant ist noch folgen. Da bin ich natürlich schon mal sehr gespannt und freu mich über die neue App.

      Kaufen

      Direkt im Shop von IWY.

      IWY-Light - WLAN gesteuerte LED-Birnen

      Teilen stärkt dein Karma!!
      tags: Beleuchtung Connectend Home HausAutomation IWY LED Licht Review Testbericht
        previous isda.ch - Auf der Suche nach stylischen Accessoires
        next Robomow RC306 Ankündigung vom Rasenmäher mit Smartphone Steuerung
        Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin Geschichtenerzähler in Form von verschiedenen Blogs-, Podcasts- und Video-Formaten. In meiner Freizeit bin ich Papa dreier Mädels, liebe LEGO, die Bahn und alles was mit Gadgets zu tun hat.
        Related Posts
        FRITZDECT 440

        FRITZ!DECT 440 – Eine Fernbedienung oder doch mehr?

        30. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
        Samsung Akku Staubsauger

        Samsung Clean Station – Der Staubsauger für den Staubsauger?

        2. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Test – Hub und Sensoren für den günstigen HomeKit Einstieg

        13. November 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1

        Comment(2)

        1. Pingback: IWY-Light – Die WLAN-LED-Birnen sind auf dem Vormarsch » Projekt Hausbau
        2. Pingback: AwoX AromaLIGHT - Das Licht mit dem Duft

        LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

        Autor vom lebesmart.ch Blog

        Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

        Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.
        Hier im Blog geht es um alles smarte im Leben.

        Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

        In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

        Apple HomeKit Übersicht

        Apple HomeKit
        Unsere Apple HomeKit Übersicht


        Apple HomeKit Apps
        HomeKit Apps

        letzte Beiträge

        HomeKit Erweiterung für die Buttons

        Shortcut Buttons und HomeKit – IKEA gibt Update frei | Anleitung

        23. Februar 2021
        0
        IKEA Shortcut-Button – Endlich online verfuegbar

        IKEA Shortcut-Button – Endlich online verfügbar

        9. Februar 2021
        2
        FRITZDECT 440

        FRITZ!DECT 440 – Eine Fernbedienung oder doch mehr?

        30. Januar 2021
        0
        devolo Mesh WiFi 2 Multiroom Kit

        Devolo bringt neues Mesh-WLAN System auf den Markt

        20. Januar 2021
        0
        Der Homey bekommt eigene Web-App

        Der Homey bekommt eigene Web-App

        28. Dezember 2020
        0
        lebesmart Logo

        Wochenrückblick-KW 51 | lebesmart.ch Podcast

        21. Dezember 2020
        0
        lebesmart Logo

        Wochenrückblick-KW 49 | lebesmart.ch Podcast

        6. Dezember 2020
        0
        Samsung Akku Staubsauger

        Samsung Clean Station – Der Staubsauger für den Staubsauger?

        2. Dezember 2020
        1

        Tags

        2019 PN Android Anleitung App Apple bauen Bügeln Crowdfunding D-Link eBike Fahrrad Gadget Gadgets Garten Google Haus HausAutomation HomeKit IKEA iOS JGr2017 Kamera Kickstarter Küche Lampen Laurastar Laurastar Tutorials LED Licht MaL News Philips Philips Hue Schweiz Smart Smart Home Staubsauger Steuerung Testbericht Tradfri Update Velo Video WLAN Wohnung

        lebesmart.ch Podcast abonnieren

        Apple PodcastsGoogle PodcastsAndroidby EmailRSS

        Über den Autor

        Gadget-verrückter Familienvater, Podcaster, Blogger, Youtuber.

        @pokipsie folgen

        Kontaktdaten

        Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
        Zögert nicht mich zu kontaktieren .
        Die Informationen dazu findet ihr auf dem Pokipsie Blog..

        Pokipsie Network
        Martin Rechsteiner
        Buchenweg 2
        CH-4554 Etziken

        #GeekTalk Podcast

        Hier findet ihr den Podcast zum Blog.

        #GeekTalk

        ©2007-2021 lebesmart. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        Close
        • Home
        • Blog
        • Testberichte
        • Smart Bike
        • Smart Home
          • Smart Home Übersicht
            • Apple HomeKit Produkte
              • Apple HomeKit FAQ’s
              • HomeKit – Bridges
              • HomeKit – Fenster
              • HomeKit – Garagentore
              • HomeKit – Kameras
              • HomeKit – Klimaanlagen
              • HomeKit – Lautsprecher
              • HomeKit – Licht
              • HomeKit – Luftbefeuchter
              • HomeKit – Luftreiniger
              • HomeKit – Schalter
              • HomeKit – Schlösser
              • HomeKit – Sensoren
              • HomeKit – Sicherheit
              • HomeKit – Steckdosen
              • HomeKit – Thermostate
              • HomeKit – Türklingeln
              • HomeKit – Ventilatoren
          • Smart Home News
          • Testbericht Smart Home
        • Smart ÖV
        • Podcast
        • Tutorials

        Share this video