lebesmart
    • lebesmart
    • Home
    • Blog
    • Testberichte
    • Smart Bike
    • Smart Home
      • Smart Home Übersicht
        • Apple HomeKit Produkte
          • Apple HomeKit FAQ’s
          • HomeKit – Bridges
          • HomeKit – Fenster
          • HomeKit – Garagentore
          • HomeKit – Kameras
          • HomeKit – Klimaanlagen
          • HomeKit – Lautsprecher
          • HomeKit – Licht
          • HomeKit – Luftbefeuchter
          • HomeKit – Luftreiniger
          • HomeKit – Schalter
          • HomeKit – Schlösser
          • HomeKit – Sensoren
          • HomeKit – Sicherheit
          • HomeKit – Steckdosen
          • HomeKit – Thermostate
          • HomeKit – Türklingeln
          • HomeKit – Ventilatoren
      • Smart Home News
      • Testbericht Smart Home
    • Smart ÖV
    • Podcast
    • Tutorials
    Home SmartHome Testbericht Haustechnik Automation Robomow RC306 Ankündigung vom Rasenmäher mit Smartphone Steuerung
    Robomow RC306 Ankündigung vom Rasenmäher mit Smartphone Steuerung
    Automation
    Garten
    Testbericht
    14. April 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 4

    Robomow RC306 Ankündigung vom Rasenmäher mit Smartphone Steuerung

    4
      Teilen stärkt dein Karma!!

      Hier kommt ihr direkt zum Ausführlich Testbericht.

      Inhaltsverzeichnis

        • Hier kommt ihr direkt zum Ausführlich Testbericht.
      • Robomow RC306 Ankündigung vom Rasenmäher mit Smartphone Steuerung
      • Einsatzgebiet
      • Features auf die ich gespannt bin
      • erstes Fazit
      • Technische Details
      • Kaufen

      Ein neues Gadget hat sich in unseren Haushalt geschlichen. Diesmal eröffnet es eine neue Kategorie der Outdoor-Gadgets, welche wir bis anhin noch nicht in Betracht gezogen haben.
      Der Frühling hat in diesem Jahr extrem früh angesetzt und deshalb geht das Thema Garten-/Rasenpflege auch schon etwas früher los als in den Jahren zuvor.

      Robomow RC306 Ankündigung vom Rasenmäher mit Smartphone Steuerung

      Wer selber ein Stück Grünfläche vor dem Haus (natürlich auch hinter diesem) hat, kennt es sicherlich, das zwei Wöchentliche Ritual mit dem Rasenmähen. Egal ob es ein strombetriebener oder ein «analoger» Rasenmäher ist, die Ausübung der Rasenpflege bringt selten bei jemandem allzu viel Lebensfreude hervor.

      Robomow RC306 – Der Rasenmäher mit Smartphone Steuerung

      Schon länger haben wir mit einer automatisierten Rasenmäher geliebäugelt. Doch bis anhin mochte uns keines der aktuellen Modelle überzeugen. Dies hat sich aber schlagartig geändert, als wir die neuste Robomow-Pressemitteilung erhalten haben. Das Feature was mich am meisten angesprochen hatte, war natürlich die Steuerung über das Smartphone. Und ich war extrem gespannt auf dessen Umsetzung und was alles genau damit möglich ist.

      Seit kurzem steht der Robomow nun bei uns zu Hause und ich freue mich schon auf die ersten Testfahrten mit dem kleinen Rasen-Roboter. Zu aller erst wird sich fleissig eingelesen und das Zubehör verbaut, mehr dazu könnt ihr bald schon nach einen ausführlichen Test auf unserem GadgetPlaza Blog nachlesen.

      Auch werde ich im #GeekTalk Podcast in der Kategorie Gadget den Smartphone-Rasenmäher ausführlich vorstellen. Dies natürlich auch nach einer guten Testzeit, was noch etwas dauern könnte.

      Robomow RC306 – Der Rasenmäher mit Smartphone Steuerung

      Einsatzgebiet

      Nicht ein jeder Rasen ist gleich gross, die Beschaffenheit ist unterschiedlich genauso das Gelände auf dem er seine Arbeit verrichten darf. Hierfür hat Robomow auch unterschiedliche Modelle im Angebot. jeweils gibt es zwei verschiedene Modelle für den kleinen, für den mittleren und grossen Garten. Eine Detaillierte Übersicht der verschiedenen Modelle findet ihr direkt auf der Seite von Robomow.

      Unser Modell, der RC306 ist auf mittlere Gärten bis zu 600m2 ausgelegt. Neben dem Rasen-Roboter befindet sich noch zahlreiches Zubehör mit im Karton. Als erstes braucht der Robomow natürlich einen Vollen Akku und den erhält euer kleiner Rasenroboter am besten über die mitgelieferte Ladestation.
      Damit der kleine weiss wohin es lang geht benötigt ihr vorerst mal das weitere Zubehör, auf dessen Aufbau ich dann im detaillierten Review eingehen werde.

      Features auf die ich gespannt bin

      Besonders gespannt bin ich auf den Regensensor. Dieser verbannt den kleinen direkt auf die Ladestation sobald er Regen oder eine zu hohe Feuchtigkeit wahrnimmt. Sehr praktisch wenn ihr mal nicht zu Hause seid während  des Mähvorgangs.

      Was natürlich nicht fehlen darf ist eine Kindersicherung die verhindert dass er weiter läuft sobald er umgekippt wird.

      Auch soll er eine bis zu 35 % Steigung an einer Böschung auf sich nehmen können. Das Profil des Rades verspricht schon mal viel und auch hier bin ich gespannt auf das Ergebnis.

      Robomow RC306 – Der Rasenmäher mit Smartphone Steuerung

      Ein Punkt welcher Robomow besonders hervorhebt ist der einzigartige Kantenmodus:

      Robomow ist der einzige Rasenmähroboter mit einem Mähwerk, das bis zu den Rändern seiner Basis reicht. Er verfügt auch als Einziger über einen speziellen Kantenmodus, bei dem er dem Begrenzungsdraht folgt,um alle Rasenkanten zu mähen.

      Neben der Smartphone Steuerung bietet Robomow auch einen Fernzugriff über Internet an um den kleinen Outdoor-Roboter immer im Griff zu haben.

      Für grössere oder verwinkelte Gärten ist sicherlich auch die Unterstützung mehrere Zonen sehr interessant. Somit könnt ihr euren Garten in verschiedene Bereiche aufteilen und unterschiedlich behandeln lassen.

      erstes Fazit

      Nach dem auspacken und dem studieren aller Funktionen bin ich echt gespannt auf die ersten Mähvorgänge und freue mich euch Anschliessend im #GeekTalk Podcast und auf dem GadgetPlaza Blog darüber zu berichten.
      Der Robomow RC360 macht auf jedenfall einen Wertigen ersten Eindruck. Zumindest klingt der erst-Aufbau auch einfach umzusetzen und ich freu mich darauf ihn fleißig mit meinem Smarpthone durch den Garten zu jagen.

      Technische Details

      • Grösse: 630 x 460 x 210 mm
      • Gewicht: 10.3 kg
      • Maximale Rasengrösse: 600 m2
      • Schnitthöhe: 15 – 60 mm
      • Geräuschpegel: High Power 68 dB
      • Stromverbrauch: 11 kWh/Monat
      • Hänge: bis zu 36% (20° Grad)
      • Farbe: Grün

      Kaufen

      Schweiz:
      Robomow Rasenroboter Premium – direkter Kauf Link
      Deutschland:
      Robomow Rasenroboter Premium – direkter Kauf Link
      Österreich:
      Robomow Rasenroboter Premium – direkter Kauf Link

      Robomow RC306 – Der Rasenmäher mit Smartphone Steuerung

       

      Teilen stärkt dein Karma!!
      tags: Gadget Garten Pflege Rasenmäher Robomow Smartphone Steuerung Testbericht
        previous IWY-Light Testbericht
        next iRobot Roomba 880 Testbericht
        Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin Geschichtenerzähler in Form von verschiedenen Blogs-, Podcasts- und Video-Formaten. In meiner Freizeit bin ich Papa dreier Mädels, liebe LEGO, die Bahn und alles was mit Gadgets zu tun hat.
        Related Posts
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Tür- und Fenstersensor Test

        15. April 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
        AVM – FRITZ!Dect 500

        FRITZ!DECT 500 Test

        9. April 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
        Schlüsselbrett.ch – stabile Alu Konstruktion für eure Schlüssel

        Schlüsselbrett.ch Testbericht stylische Schlüsselaufbewahrung mit Filz im Alumantel

        2. April 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 4

        Comment(4)

        1. Pingback: Folge 112: Wenn Weight Watchers™ zu Watchever™ wandern, während dadurch der Webspace in die Knie geht, ein Gewinnspiel für ein iPad Air™ und Muffel™ Nessie™ verführt | raidenger.de
        2. Pingback: Roomba 880 von iRobot ohne Bürsten gehts besser » Projekt Hausbau
        3. Pingback: Tapit - mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom » Pokipsie's digitale Welt » Smartphone, Testberichte/Reviews
        4. Pingback: Roomba 880 – kompakter Staubsaugroboter » Projekt Hausbau

        LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

        Autor vom lebesmart.ch Blog

        Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

        Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.
        Hier im Blog geht es um alles smarte im Leben.

        Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

        In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

        Apple HomeKit Übersicht

        Apple HomeKit
        Unsere Apple HomeKit Übersicht


        Apple HomeKit Apps
        HomeKit Apps

        letzte Beiträge

        Podcasts hören am Google Nest Hub – Die Sprachbefehle

        Google Assistant Gastmodus – Endlich auch auf Deutsch verfügbar

        20. April 2021
        0
        Aqara und IFTTT – Endlich auch bei uns

        Aqara und IFTTT – Endlich auch bei uns

        20. April 2021
        0
        Aqara Smart Home Gadgets

        Aqara Tür- und Fenstersensor Test

        15. April 2021
        0
        lebesmart Logo

        Wochenrückblick-KW 14 | lebesmart.ch Podcast

        9. April 2021
        0
        AVM – FRITZ!Dect 500

        FRITZ!DECT 500 Test

        9. April 2021
        0
        Google Nest Hub 2

        Google Nest Hub 2 Schweiz Start Termin steht fest

        7. April 2021
        3
        IKEA MYRVARV

        IKEA MYRVARV – Ab sofort in der Schweiz erhältlich

        2. April 2021
        0
        Schlüsselbrett.ch – stabile Alu Konstruktion für eure Schlüssel

        Schlüsselbrett.ch Testbericht stylische Schlüsselaufbewahrung mit Filz im Alumantel

        2. April 2021
        4

        Tags

        2019 PN Android Anleitung App Apple Bügeln Crowdfunding D-Link eBike Fahrrad Gadget Gadgets Google Google Assistant Haus HausAutomation HomeKit IKEA IKEA Home smart iOS JGr2017 Kamera Kickstarter Küche Lampen Laurastar Laurastar Tutorials LED Licht MaL News Philips Philips Hue Schweiz Smart Smart Home Staubsauger Steuerung Testbericht Tradfri Update Velo Video WLAN Wohnung

        lebesmart.ch Podcast abonnieren

        Apple PodcastsGoogle PodcastsAndroidby EmailRSS

        Über den Autor

        Gadget-verrückter Familienvater, Podcaster, Blogger, Youtuber.

        @pokipsie folgen

        Kontaktdaten

        Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
        Zögert nicht mich zu kontaktieren .
        Die Informationen dazu findet ihr auf dem Pokipsie Blog..

        Pokipsie Network
        Martin Rechsteiner
        Buchenweg 2
        CH-4554 Etziken

        #GeekTalk Podcast

        Hier findet ihr den Podcast zum Blog.

        #GeekTalk

        ©2007-2021 lebesmart. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        Close
        • Home
        • Blog
        • Testberichte
        • Smart Bike
        • Smart Home
          • Smart Home Übersicht
            • Apple HomeKit Produkte
              • Apple HomeKit FAQ’s
              • HomeKit – Bridges
              • HomeKit – Fenster
              • HomeKit – Garagentore
              • HomeKit – Kameras
              • HomeKit – Klimaanlagen
              • HomeKit – Lautsprecher
              • HomeKit – Licht
              • HomeKit – Luftbefeuchter
              • HomeKit – Luftreiniger
              • HomeKit – Schalter
              • HomeKit – Schlösser
              • HomeKit – Sensoren
              • HomeKit – Sicherheit
              • HomeKit – Steckdosen
              • HomeKit – Thermostate
              • HomeKit – Türklingeln
              • HomeKit – Ventilatoren
          • Smart Home News
          • Testbericht Smart Home
        • Smart ÖV
        • Podcast
        • Tutorials

        Share this video